Umweltbundesamt

Home > Weiterentwicklung von Kriterien zur Beurteilung des schadlosen und ordnungsgemäßen Einsatzes mineralischer Ersatzbaustoffe und Prüfung alternativer Wertevorschläge

Cover der Publikation Texte 26/2018 Weiterentwicklung von Kriterien zur Beurteilung des schadlosen und ordnungsgemäßen Einsatzes mineralischer Ersatzbaustoffe und Prüfung alternativer Wertevorschläge
Boden | Fläche

Weiterentwicklung von Kriterien zur Beurteilung des schadlosen und ordnungsgemäßen Einsatzes mineralischer Ersatzbaustoffe und Prüfung alternativer Wertevorschläge


Mit der sogenannten Ersatzbaustoffverordnung – EBV-(Artikel 1der geplanten Mantelverordnung) werden  technische Voraussetzungen und materielle Anforderungen zum Einsatz von mineralischen Ersatzbaustoffen (MEB) definiert.  Bei Einhaltung dieser rechtlichen Vorgaben können MEB ohne langfristige Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit, d. h. schadlos und ordnungsgemäß, in den definierten Einbauweisen verwertet werden. Das Zentrum für Angewandte Geowissenschaften der Universität Tübingen (ZAG) hat, begleitend zum Verordnungsvorhaben des BMU, die Fachgrundlagen kontinuierlich weiterentwickelt und im vorliegenden Bericht ausführlich beschrieben.  Für alle geregelten mineralischen Ersatzbaustoffe (MEB) sind die neuesten Datengrundlagen, Statistiken und Begründungen für die Festlegung von Materialwerten und ggf. von Materialklassen zusammenfassend dargestellt.

Download
Series
Texte | 26/2018
Number of pages
479
Year of publication
March 2018
Author(s)
Bernd Susset, Ulrich Maier, Michael Finkel, Peter Grathwohl
Language
German
Project No. (FKZ)
3707 74 301
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
16777 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Bodengefahrenbeurteilung  Grundwassergefahrenbeurteilung  Sickerwasserprognose  Quellterm  Transportterm  mineralischer Ersatzbaustoff  Materialwert  Stofffreisetzungsverhalten  Ersatzbaustoffverordnung

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 08.05.2018):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/weiterentwicklung-von-kriterien-zur-beurteilung-des