Umweltbundesamt

Home > Das Instrument der Bedarfsplanung – Rechtliche Möglichkeiten für und verfahrensrechtliche Anforderungen an ein Instrument für mehr Umweltschutz

Titelseite der Publikation 55/2017 Das Instrument der Bedarfsplanung – Rechtliche Möglichkeiten für und verfahrensrechtliche Anforderungen an ein Instrument für mehr Umweltschutz
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Das Instrument der Bedarfsplanung – Rechtliche Möglichkeiten für und verfahrensrechtliche Anforderungen an ein Instrument für mehr Umweltschutz


In dem Forschungsvorhaben „Das Instrument der Bedarfsplanung - Rechtliche Möglichkeiten für und verfahrensrechtliche Anforderungen an ein Instrument für mehr Umweltschutz“ untersuchte ein Forschungsteam aus Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftlern vom Umweltforschungszentrum und der Universität Leipzig, ob und wie eine wirksame Umweltvorsorge durch die Ermittlung und Bewertung des Bedarfs umweltrelevanter Vorhaben sichergestellt werden kann.  Die Autorinnen und Autoren entwickelten ein Anforderungsprofil für eine umweltgerechte Bedarfsplanung bei öffentlichen Vorhaben und klärten die dafür relevanten verfassungs-, europa- und völkerrechtliche Fragen. Aus diesen Erkenntnissen leiteten sie Empfehlungen für eine gute Gestaltung des Rechtsrahmens solcher Planungen her. Die Übertragbarkeit seiner Überlegungen zu Infrastrukturen auf andere, private Vorhaben, erprobte das Forschungsteam exemplarisch an der Entscheidung über die Zulassung des Abbaus von Kiesen, Sanden und Steinen.

Download
Series
Texte | 55/2017
Number of pages
355
Year of publication
July 2017
Author(s)
Dr. Wolfgang Köck, Dr. Jana Bovet, Henrik Fischer, Dr. Grit Ludwig, Dr. Stefan Möckel, Dr. Kurt Faßbender
Abstract
Zusammenfassung
Language
German
Project No. (FKZ)
3714 18 102 0
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
4491 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 Bedarfsanalyse  Bedarfsfeststellung  Umweltprüfung  Rechtsschutz  Öffentlichkeitsbeteiligung  Planfeststellung  Planrechtfertigung  Bundesverkehrswegeplanung  Energieleitungen  Wasserversorgung  Abwasserentsorgung  Abfallwirtschaftsplanung  Krankenhausplanung  Schulentwicklungsplanung  Hochwasserrisikomanagementplanung  Raumordnung  Ziele der Raumordnung  Bauleitplanung  Wasserwirtschaftliche Planung  Gewinnung von Bodenschätzen

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 06.09.2017):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/das-instrument-der-bedarfsplanung-rechtliche