Umweltbundesamt

Home > Einführung eines CO2-Grenzausgleichssystems (CBAM) in der EU

Cover des Fact Sheets "Einführung eines CO2-Grenzausgleichssystems (CBAM) in der EU"
Klima | Energie

Einführung eines CO2-Grenzausgleichssystems (CBAM) in der EU


Die EU führt zum 1. Oktober 2023 ein CO2-Grenzausgleichssystem (CBAM) ein. Die Grundidee besteht darin, im Ausland produzierte emissionsintensive Güter mit dem gleichen CO2-Preis zu belegen wie in der EU hergestellte Güter. Damit soll verhindert werden, dass die heimische Industrie, die im Rahmen des EU-ETS steigende CO2-Kosten zu tragen hat, in Länder ohne vergleichbare CO2-Bepreisung verlagert wird. Dies wäre nicht im Sinne des Klimaschutzes. Das Factsheet erklärt Ziele und Funktionsweise des neuen Klimaschutzinstruments.

Download
Series
fact sheet
Number of pages
13
Year of publication
July 2023
Author(s)
Sean Healy, Johanna Cludius, Verena Graichen
Language
German
Other languages
Englisch
Publisher
Umweltbundesamt
Links
DEHSt-Themenseite zum EU-ETS
Additional information
PDF is accessible
File size
1042 KB
Price
0,00 €
Print version
nicht lieferbar
Article:

Tags:
 CBAM  BCA  carbon border adjustment mechanism  CO2-Kosten  Grenzausgleichsmechanismus

The UBA’s motto, For our environment (“Für Mensch und Umwelt”), sums up our mission pretty well, we feel. In this video we give an insight into our work.

The UBA

Contact

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Germany
Please send us your enquiries exclusively via the contact form.

Due to the large number of enquiries, there may be delays in responding. We ask for your understanding.


Source URL (modified on 26.07.2023):https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/einfuehrung-eines-co2-grenzausgleichssystems-cbam