Suchen

Tatenbank

Liebe Nutzerinnen und Nutzer,
um die Tatenbank nutzerfreundlicher zu gestalten, haben wir einige Aktualisierungen geplant, die bald verfügbar sein werden. Durch diese schrittweisen Aktualisierungen wird das Erfassungsformular erneuert und die Oberfläche der Tatenbank ein neues Erscheinungsbild bekommen. Ihnen stehen in der Zwischenzeit alle Funktionen weiterhin zur Verfügung.

Vielseitig, anregend und offen: In der ⁠KomPass⁠-Tatenbank finden Sie zahlreiche Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Deutschland. Mit Such- und Filtermöglichkeiten können Sie gezielt nach Beispielen guter Anpassungspraxis suchen und so Anregungen für die eigene Arbeit finden. Wenn Sie selbst Maßnahmen umgesetzt haben, können Sie diese in die Tatenbank eintragen und damit zum guten Beispiel für andere werden.

Die Tatenbank enthält vor allem lokale und regionale Praxisprojekte und Einzelmaßnahmen in Deutschland. Um als gutes Beispiel aufgenommen zu werden, müssen die Projekte und Maßnahmen die „Kriterien guter Praxis der Anpassung“ erfüllen. Forschungsprojekte sind nicht Teil der Tatenbank. Diese sind im Werkzeug „Projekte und Studien“ gebündelt. Weitere Erläuterungen zur Tatenbank finden Sie in unseren „FAQs“.

Sie möchten Ihre Maßnahme oder Ihr Praxisprojekt in der Tatenbank präsentieren? Bitte nutzen Sie hierfür unser Formular.


Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 338 Inhalt(e) -

Regionale Ideen- und Kooperationsbörsen zur Klimaanpassung

Personen stehen in Gruppen zusammen und tauschen sich aus.

Mit „regionalen Ideen- und Kooperationsbörsen zur Klimaanpassung“ möchten das Umweltbundesamt (UBA) und das Bundesumweltministerium (BMUB) für die notwendige Anpassung an den Klimawandel sensibilisieren und freiwilliges Handeln unterstützen. Die Börsen verstehen sich als Vernetzungs- und Austauschplattform für Wirtschaft, NGOs (Nichtregierungsorganisationen) und Wissenschaft aus der Region. Ziel i… weiterlesen

Küstenschutz und Geothermie

Ein Datenlogger steckt im Sand

Durch die Maßnahme sollen die technischen Möglichkeiten zur Gewinnung von Wärme oder Kälte aus dem Küstenbereich und deren Berücksichtigung bei Küstenschutzplanungen betrachtet werden. Es soll aufzeigt werden, wie die thermische Nutzung von in der Saturationszone des Küstenbereichs vorhandenem „Strandwasser“ (einem Gemisch aus Grund- und Meereswasser) oder die direkte thermische Nutzung des Meeres… weiterlesen

Integration einer neuen Verpflegungslinie mit regionalen und ökologisch erzeugten Produkten in die Außer-Haus-Verpflegung

"Oldenburger" werden als regionales Lebensmittel dargestellt

Die Landwirtschaft ist in besonderem Maße vom Klimawandel betroffen und wirkt sich damit auf viele Bereiche der Ernährungswirtschaft aus. Als Cateringunternehmen bereitet die Evangelische Krankenhaus Service GmbH (eks) täglich circa 3.500 Mahlzeiten zu und ist auf die Zulieferung aus der Landwirtschaft und die einwandfreie Qualität von Rohstoffen angewiesen. Durch die Folgen des Klimawandels wird… weiterlesen

Zukunftsstrategien für die Aquakultur – Fokusgebiet Kieler Bucht

Algen hängen an einem Seil über der Meeresoberfläche

Ziel ist die Entwicklung von konkreten Maßnahmen für den Um- und Ausbau der fischereiwirtschaftlichen Nutzung vor dem Hintergrund des Klimawandels. Strategien einer zukunftsweisenden Aquakultur haben eine Schlüsselfunktion für die Bewahrung der Wasserqualität und Artenvielfalt, der Schonung der Meeresumwelt und der nachhaltigen integrierten Nutzung natürlicher Ressourcen. Folgende Arbeiten wurden… weiterlesen

Syke – Verantwortlich Handeln im Klimawandel!

Ziel ist es, die Anfälligkeit (Vulnerabilität) der Stadt Syke gegenüber dem Klimawandel zu verringern und die Widerstandsfähigkeit (Resilienz) zu erhöhen. Dafür werden Leitbilder, Ansätze und Maßnahmen zur Stadtentwicklung, zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung miteinander verknüpft sowie eine Anpassungsstrategie und ein konkreter Aktionsplan erarbeitet und abgestimmt. Als Modellkommune hat die S… weiterlesen

Anpassungsstrategien an den Klimawandel: Bildungsmodule mit Fokus auf die Region Oberrhein

Seminarteilnehmender präsentiert Arbeitsergebnisse anhand von zwei Flipcharts, auf denen die Arbeitsergebnisse auf buntem Moderationskarten geschrieben stehen. Andere Seminarteilnehmende stehen davor und hören zu.

Im Dialog mit Kommunen wurden laufende Transformationsprozesse der kommunalen Klimaanpassung analysiert mit dem Ziel, in der Zukunft Städte und Gemeinden in der Region Oberrhein im Handlungsfeld "Stadt-/Regionalentwicklung" gezielt durch Fortbildungsangebote zu unterstützen. Basierend auf den Ergebnissen der Untersuchung von erfolgreichen, kommunalen Klimaanpassungsaktivitäten wurden themenbezogen… weiterlesen

Eco-Climate-Basics: Entwicklung betrieblicher Anpassungsstrategien an die Folgen des Klimawandels

Zwei Personen sitzen am Tisch und arbeiten am Thema Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel

Die Probleme und unternehmerischen Herausforderungen, welche der zunehmende Klimawandel auch in Deutschland für kleine und mittelständische Unternehmen mit sich bringt, sind vielfältig und haben Auswirkungen auf alle Bereiche des unternehmerischen Handelns und der unternehmerischen Planung. Energieverteuerung, Extremwetterphänomene, Veränderungen der Arbeitsbedingungen durch den Anstieg von sommer… weiterlesen

KARS - Klimaanpassung Region Stuttgart

Ziel des Verbundprojekts „Klimaanpassung Region Stuttgart“ (KARS) ist es, Klimaanpassungsstrategien stärker in der Stadt‐ und Regionalplanung zu verankern und mit Energiekonzepten zu verknüpfen. Dabei sollen auch Zielkonflikte zwischen Klimaanpassung, Klimaschutz und Stadtentwicklung herausgearbeitet werden. Mit dem Projekt wird ferner der Ansatz verfolgt, das Modell der „Klimaleitplanung“ um Ansä… weiterlesen

Konzeption, Erstellung und pilothafte Umsetzung eines Bildungsmoduls zum Thema Stadtentwässerung

Starkregen führen insbesondere im urbanen Raum immer wieder zu maßgeblichen Schäden und stellen erhebliche Gefahren für die Anwohnenden dar. Vor dem Hintergrund des Klimawandels gewinnen diese Ereignisse in den letzten Jahren weiter an Bedeutung. Aufsichtsbehörden, Betreiber und Planer nehmen sich dieses Themas daher in der Praxis vermehrt an. Weiterentwicklungen in der Modelltechnik, z. B. zur ge… weiterlesen

RainAhead - Integriertes Planungs- und Warnwerkzeug für Starkregen in urbanen Räumen

Ein Mann in einem hellgrünen Pullover und mit Rucksack auf dem Rücken fährt mit seinem Fahrrad auf einer Straße mit Pflastersteinen ungeschützt durch besonders starken Regen. Im Hintergrund sieht man einen Ausschnitt von einem Backsteingebäude mit Fahrrädern und Fahrradständer im Vordergrund, begrenzt durch Natursteinpoller zur Straße hin. Die Straßen werden durch Bäume und Autos gesäumt. Im Vordergrund rechts unten sieht man das Bild eines vom Regen mit Pflanzenresten zugeschwemmten Gulli.

Bei extremen Niederschlägen treten kleinräumig Brennpunkte im urbanen Überflutungsgeschehen auf. RainAhead ist ein GIS-basiertes mehrstufiges Modellsystem, das Möglichkeiten aufzeigen möchte, die Entwässerungssituation planerisch zu entlasten und zukünftige Extremereignisse besser bewältigen zu können. Es basiert auf einer detaillierten Vulnerabilitätskarte für das gesamte Stadtgebiet von Lübeck,… weiterlesen

VorAn – Vorausschauende Energiebereitstellung für produzierende Unternehmen

Dezentrale Energieversorgungseinheit

Es wird eine vorausschauende Steuerung für das modifizierte Konzept einer dezentralen Energieversorgungseinheit entwickelt, die speziell die notwendige Anpassung für die Energiebereitstellung von produzierenden Unternehmen an Klimaänderungen bei extremen Wetterbedingungen berücksichtigt. Hierzu erfolgt die technische Weiterentwicklung eines bestehenden Prototyps. Mit der Entwicklung eines Simulat… weiterlesen

Leittext „Anpassung an den Klimawandel“ für Auszubildende im Ausbildungsberuf Landwirt/Landwirtin

Ein Leittext – als anerkanntes Instrument der landwirtschaftlichen Grundausbildung – soll das Thema Klimaanpassung in der Ausbildung zum*zur Landwirt*in etablieren. Die Lernziele des Leittextes „Anpassung an den Klimawandel“ sind: 1) Grundlegende Zusammenhänge zwischen Klimawandel und Landwirtschaft erkennen. 2) Vegetationsbeobachtungen an unterschiedlichen Kulturen durchführen. 3) Wetter beoba… weiterlesen

Klimanavigator - Der Wegweiser zum Klimawissen in Deutschland

Das Webportal www.klimanavigator.eu enthält Porträts deutscher Wissenschaftsinstitutionen, die zum Klimawandel arbeiten und gibt einen Überblick über die jeweiligen Forschungsschwerpunkte. Eine multifunktionale Suche erleichtert das Auffinden der Einrichtungen, die zu bestimmten Themen über die beste Expertise verfügen. Zehn ausführliche Dossiers bieten allgemein verständliche Hintergrundinformati… weiterlesen

Beteiligungsverfahren zur Entwicklung eines integrierten Hochwasserschutzkonzeptes

Menschen bauen einen Hochwasserschutz in Form eines Strandwalls, der sowohl an eine Siedlung als auch ans Meer grenzt

Die Durchführung eines aktiven Beteiligungsverfahrens soll zur Entwicklung eines integrierten Hochwasserschutzkonzeptes beitragen. In einem umfassenden Planungs- und Beteiligungsprozess ist dort ein 12 km langer Küstenstreifen saniert worden, um die Küste in Hinblick auf einen Meeresspiegelanstieg innerhalb der nächsten 100 Jahre nachhaltig zu sichern und gleichzeitig den touristischen Wert der Kü… weiterlesen

MüZe – Monitoring von Zecken- und Mückenvektoren in Nordhessen

Personen stellen Mückenfalle im Wald auf

Aufgrund der klimabedingten Erwärmung und der damit verbundenen Vermehrung von Gliederfüßer (Arthropoden) steigt das Infektionsrisiko für den Menschen. Um das Infektionsrisiko der nordhessischen Bevölkerung bewerten und angemessene präventive Strategien entwickeln zu können, wurde von 2009 bis 2013 die Verteilung und Ausbreitung potentieller Mücken- und Zeckenvektoren untersucht. Dazu wurde ein Vo… weiterlesen

RCE-Ruhr / metropole machen

“Metropole machen” ist das Netzwerk für das Lernen und Leben nachhaltiger Entwicklung in der Emscher-Lippe-Ruhr-Region. Kontinuierliche Bildungsprozesse sowie effiziente und nachhaltige Wirtschaftskreisläufe schaffen einen sozialen, ökologischen und ökonomischen Mehrwert. “Metropole machen” gibt Impulse und bietet die Grundlagen für die Etablierung der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE… weiterlesen

Klimabündnis Kieler Bucht

Deichanlage als Modell mit Leuchtturm, Schafen und Baggern

Übergeordnetes Ziel ist eine im Dialog zwischen Bürgern und Entscheidungsträgern entwickelte zeitlich gestufte Handlungsstrategie mit kurz-, mittel- und langfristig nachhaltigen Anpassungsmaßnahmen bzw. Vorsorgeplanungen zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels in der Kieler Bucht. Diese Strategie soll die erforderlichen Handlungsschritte für eine positive Gesamtentwicklung der Regio… weiterlesen

KLAS- KLimaAnpassungsStrategie Extreme Regenereignisse

Ausgehend von gleich zwei extremen Regenereignissen im August 2011 wurde über einen politischen Beschluss in der Stadtgemeinde Bremen das Projekt „KlimaAnpassungsStrategie – Extreme Regenereignisse“ (KLAS) initiiert. Gefördert wurde das Projekt KLAS I im Rahmen der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) vom Bundesumweltministerium als „Kommunales Leuchtturmprojekt“ von Juli 2012 bi… weiterlesen

TAG DER REGIONEN Niedersachsen - Bremen

Seit 2001 ist dieses Netzwerk eine Veranstaltungsbühne für jährlich - in den letzten 3 Jahren - um die 180 Veranstalter mit im Schnitt 220 Veranstaltungen. Die Präsentation von lokalen und regionalen Attraktionen der Land-Wirtschaft, der Kultur, der Natur, des sozialen Miteinander und des fairen Untereinander steht immer wieder im Mittelpunkt. Im Jahr 2016 lautet das Leitmotiv: NACHBARSCHAFT lokal… weiterlesen

Umweltgerechte Nutzung von Mooren mit dem Anbau der Roterle (Alnus glutinosa)

Übergeordnetes Ziel ist die nachhaltige Produktion und Nutzung von Erlenholz auf wiedervernässten Moorstandorten als ökologisch und ökonomisch gleichermaßen sinnvolle Landnutzungsform. Mit den Maßnahmen wird im Einzelnen die Zielsetzung verbunden, bereits überalterte Erlenwälder zu verjüngen und nach Möglichkeit weitere Bestände auf wiedervernässten Mooren neu zu begründen. Auf diese Weise sollen… weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt