Suchen

Tatenbank

Liebe Nutzerinnen und Nutzer,
um die Tatenbank nutzerfreundlicher zu gestalten, haben wir einige Aktualisierungen geplant, die bald verfügbar sein werden. Durch diese schrittweisen Aktualisierungen wird das Erfassungsformular erneuert und die Oberfläche der Tatenbank ein neues Erscheinungsbild bekommen. Ihnen stehen in der Zwischenzeit alle Funktionen weiterhin zur Verfügung.

Vielseitig, anregend und offen: In der ⁠KomPass⁠-Tatenbank finden Sie zahlreiche Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Deutschland. Mit Such- und Filtermöglichkeiten können Sie gezielt nach Beispielen guter Anpassungspraxis suchen und so Anregungen für die eigene Arbeit finden. Wenn Sie selbst Maßnahmen umgesetzt haben, können Sie diese in die Tatenbank eintragen und damit zum guten Beispiel für andere werden.

Die Tatenbank enthält vor allem lokale und regionale Praxisprojekte und Einzelmaßnahmen in Deutschland. Um als gutes Beispiel aufgenommen zu werden, müssen die Projekte und Maßnahmen die „Kriterien guter Praxis der Anpassung“ erfüllen. Forschungsprojekte sind nicht Teil der Tatenbank. Diese sind im Werkzeug „Projekte und Studien“ gebündelt. Weitere Erläuterungen zur Tatenbank finden Sie in unseren „FAQs“.

Sie möchten Ihre Maßnahme oder Ihr Praxisprojekt in der Tatenbank präsentieren? Bitte nutzen Sie hierfür unser Formular.


Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 342 Inhalt(e) -

Projekt „Pilotmaßnahmen zur Klimaanpassung in der schleswig-holsteinischen Wattenmeer-Region“

Luftbildaufnahme von der Husumer Hallig zeigt im Vordergrund eine fliegende Schwalbe mit schwarzem Kopf. Die Aufnahme mutet schematisch an. Man erkennt Landstraßen und Feldabschnitte. Die Hallig ragt vom Festland aus gesehen nasenförmig ins Meer

Im Projekt „Pilotmaßnahmen zur Klimaanpassung mit Kommunen in der schleswig-holsteinischen Wattenmeer-Region“ (PiKKoWatt) hat der WWF gemeinsam mit Partnern innovative Konzepte zum „Wachsen mit dem Meer“ entwickelt und erprobt. Mit dem Projekt engagierte sich der WWF für eine naturverträgliche Klimaanpassung des Wattenmeeres. Pilotgebiete waren der Husumer Dockkoog an der schleswig-holsteinischen… weiterlesen

Stauraumkanal im Mauerpark

Bau des Stauraumkanals im Mauerpark, Copyright: Berliner Wasserbetriebe/ Stephan Natz

Mit der Klimaerwärmung kann die Luft mehr Wasser aufnehmen, was die Starkregen-Wahrscheinlichkeit erhöht. Zudem führt die zunehmende Verdichtung der Stadt zu mehr Versiegelung und damit zu verstärktem Regenabfluss. Die Folgen von Starkregen sind im innerstädtischen Bereich – dort ist die Kanalisation als Mischsystem ausgelegt – besonders gravierend. Regnet es so heftig, dass das der Kanalisation f… weiterlesen

CopingCamps - Anpassung an den Klimawandel für Campingplätze in Deutschland

Ein Tannenbaum liegt von links nach rechts quer über einen Wohnwagen, Weg und einem Vordachzelt. Im Hintergrund stehen unbelaubte Bäume vor grauem Himmel.

Das Projekt unterstützt die Ziele der deutschen Anpassungsstrategie im Handlungsfeld Tourismus. In einer vom Klimawandel besonders und direkt betroffenen Dienstleistungsbranche wurde beispielhaft gezeigt, wie auf zu erwartende Folgen des Klimawandels reagiert werden kann. Das campingspezifische Angebot von Urlaub im Freien ist von einem raschen Klimawandel und einer Zunahme von Extremwetterereigni… weiterlesen

TREEDRAIN - Entwicklung eines Baumrigolensystems für die urbane Regenwasserbewirtschaftung

TREEDRAIN - Entwicklung eines Baumrigolensystems für die urbane Regenwasserbewirtschaftung

Aufgrund der Anpassungsstrategien an den Klimawandel und neuerer gesetzlicher Leitbilder, z.B. im Wasserhaushaltsgesetz, und verschiedener, aktueller Studien wurde eine Annäherung des urbanen an den natürlichen Wasser- und Stoffhaushalt als Planungskriterium empfohlen. Diese neue Leitidee geht über die seit langem praktizierte Technik der reinen Ableitung oder Versickerung hinaus. Es müssen, schon… weiterlesen

InterKlim - Interkulturelles Qualifizierungsnetzwerk Anpassung an den Klimawandel

Ein Mann und eine Frau stehen sich unterhaltend und lachend nebeneinander. Die Frau hält ein Papier auf Brusthöhe.

Gesamtziel des Projektes ist die Etablierung eines interkulturellen Netzwerkes im Stadtgebiet Kassel zwischen lokalen und asylberechtigten Architekt*innen, Ingenieur*innen, Planer*innen und Handwerker*innen zum Austausch über Anpassungsmöglichkeiten an den Klimawandel. Hierdurch wird Asylberechtigten der Zugang zu potentiellen Arbeitgebenden ermöglicht, wodurch ihre Integration in den Arbeitsmarkt… weiterlesen

Fontus - Zukunftssichere Kälteversorgung der Gebäude der LVR-Zentralverwaltung (ZV) in Köln

Copyright. Ingenieurgruppe Steen-Meyers-Schmiddem GmbH, Bonn

Der Klimawandel, verbunden mit zunehmenden Extremwetterereignissen wie z.B. Hitzeperioden, ist auch im Rheinland eingetreten. Der LVR ist der Nachhaltigkeit verpflichtet und berücksichtigt in seiner Aufgabenerfüllung Klimaveränderungen und steuert aktiv durch CO2-Emissionsreduzierung dagegen an. Im Horion-Haus der ZV (32.550 m² BGF, davon 22.350 m² beheizt , ca. 760 Arbeitsplätze) war dringend gem… weiterlesen

TASK - Talsperren Anpassungsstrategie Klimawandel

Blick von oben auf eine Talsperre. Treppen führen hinab auf der Seite mit niedrigerer Wasserhöhe. Grün belaubte Bäume auf einem Wall im Wasser und drum herum sowie Gebäudeteile auf der Talsperre runden das Bild ab. Das Wasser erscheint in einem tiefen klaren Blau.

Ziel des Vorhabens war es, Anpassungsstrategien für Talsperren zu entwickeln. Diese sollen die durch den Klimawandel bedingten Veränderungen des Niederschlagsregimes und die daraus resultierenden Abflussverhältnisse berücksichtigen und deren Auswirkungen auf den Talsperrenbetrieb und auf die Wasserqualität in den Fokus nehmen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem frühzeitigen Erkennen und dem Talsp… weiterlesen

Erhalt der traditionellen Bewässerung im Wiesenttal im Forchheimer Land

Mittig im Bild steht eine Kurbelschütz (Regulierungsvorrichtung mit Kurbel). Die senkrechte Platte, die den Graben absperren würde, ist hochgekurbelt.

Das Projekt dient dem Erhalt der Wiesenbewässerung sowie ihrer naturschonenden Grünlandbewirtschaftung und Vielfalt an Ökosystemdienstleistungen. Neben positiven Effekten auf Klima, Wasser, Boden, Luft und Biodiversität gehört dazu auch die Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Die in Wässergenossenschaften organisierten Landwirte sind in der Lage, ihre Wiesen gezielt zu wässern und somit den… weiterlesen

AG "Projekt Schulhof" - Realschule auf dem Röddenberg

Schematische Darstellung des Freiraumkonzeptes Schulhof in den Farben Rot, Grün, Gelb, Grau

Ziel ist die sukzessive Entsiegelung der "öden" Asphaltflächen beider Schulhöfe und Umgestaltung dieser in anspruchsvolle Spiel- und Erlebnisräume für die freie Unterrichtszeit, die Pausen und den Ganztagsbereich. Aufgrund der vermehrten Niederschlagsmengen in den vergangenen Jahren im Harzvorland ist die Entsiegelung für die ganzjährige Nutzung der Schulhöfe von entscheidender Bedeutung, denn zuv… weiterlesen

Klimafolgen und Grundstücksentwässerung

Mehrere Personen stehen um und hinter einem Marktstand der Verbraucherzentrale NRW mit heller Überdachung. Im Vordergrund ein Aufstellplakat, auf dem sich schützend eine Hand über ein mit Kreide gezeichnetes Haus hält.

Als Folge des Klimawandels nehmen Starkregenereignisse zu, weswegen private Hauseigentümer für den Schutz ihrer Immobilie vorsorgen müssen. Wir schaffen Problembewusstsein und bieten eine kostenlose Orientierungsberatung an. Durch den Einbau einer Rückstausicherung ersparen sich Eigentümer hohe finanzielle Einbußen, emotionalen Stress durch Verlust persönlicher Gegenstände und erheblichen Zeitaufw… weiterlesen

WASKA - Erstellung eines Bildungsmoduls über die Anpassung der Wasserversorgung an den Klimawandel

Logo WASKA in blauen Großbuchstaben geschrieben vor gelber Sonne und blauer Wolke mit Regentropfen.

Die Auswirkungen des Klimawandels betreffen zahlreiche Komponenten des Wasserkreislaufs und haben damit direkten Einfluss auf die Wasserversorgung in Deutschland. Einhergehend mit dem sozial-ökonomischen Wandel ist dies eine große Herausforderung, um auch in Zukunft eine quantitativ und qualitativ hochwertige Wasserversorgung sicherzustellen. Die Folgen des Klimawandels und des sozial-ökonomischen… weiterlesen

Gründachkataster Ruhr

Schematische Darstellung einer Stadt von oben. Die begrünten Dächer sind in verschiedenen Grünnuancen dargestellt.

Die Emschergenossenschaft (EG) und der Regionalverband Ruhr (RVR) haben gemeinsam ein Gründachkataster für das Ruhrgebiet erstellen lassen. Hier können die Bürgerinnen und Bürger des Ruhrgebiets die Eignung ihres Gebäudes für ein Gründach prüfen. Das Gründachkataster zeigt durch Einfärbung der Dachflächen nicht nur an, wie gut sich das Gebäude für ein Gründach eignet, sondern über eine Detailanaly… weiterlesen

FvOS: Freiwilligen-vor-Ort-System

LOGO: Freiwilligen-vor-Ort-System in den Farben Rot und Grau in Buchstaben und Menschen im Kreis schematisch dargestellt.

Das FvOS-Projekt ist aus dem vorangegangenen KLIMZUG-Projekt hervorgegangen. Im Fokus des Projektes steht die Versorgung von Hilfe- und Pflegebedürftigen in Krisensituationen auf Basis des Ehrenamtes durch Nachbarschaftshilfe. Das Ziel des Projektes ist es, rechtssichere Strukturen und Prozesse zu entwickeln, die Freiwillige vor Ort in die Lage versetzen, mit der notwendigen fachlichen und rechtli… weiterlesen

InKa-Ewi: Integration des Themas Klimawandelanpassung in Energiewirtschaft und -technik-Studiengänge

InKa-Ewi - Integration des Themas Klimawandelanpassung in Energiewirtschafts- und Energietechnik-Studiengänge, Copyright: Fachhochschule Aachen

Im Projekt InKa-Ewi ist ein Lehrmodul mit dem Thema „Klimawandelanpassung in der Energiewirtschaft und -technik“ entwickelt worden. Dieses ist in den Master-Studiengang Energiewirtschaft und Informatik der Fachhochschule Aachen integriert worden. Den Studierenden werden Kompetenzen zur Bestimmung der Einflüsse des Klimawandels auf die Energieerzeugung, -verteilung, -umwandlung und -vermarktung ver… weiterlesen

MURIEL Multifunktionale Retentionsflächen – Von der Idee zur Realisierung

Eine Visualisierung eines Gehweges in einem Park. Es regnet stark. Rechts vom Weg ist eine flächige Bodenvertiefung, die sich mit Regen füllt.

Die Vorsorge für starkregenbedingte Überflutungen ist eine Aufgabe, der sich die Kommunen im Kontext des Klimawandels in den nächsten Jahren und Jahrzehnten verstärkt werden stellen müssen. Als ein möglicher Baustein der Überflutungsvorsorge und der Klimaanpassung wird immer wieder die "multifunktionale" Nutzung von Freiflächen als urbane Retentionsräume genannt. Im Kern dieser Maßnahme steht der… weiterlesen

Essbare Stadt Minden - Stadtbegrünung im Zeichen des Klimawandels

Der Blick geht durch die Bepflanzung eines Hochbeetes durch auf sich miteinander unterhaltende Personen. Im Hintergrund stehen historische und moderne Gebäude.

Unser Projekt der „Essbaren Stadt Minden“ begann bereits 2013 mit selbstgebauten Pflanzkästen. Wir planen, unser Projekt durch neue Pflanzprojekte auszuweiten und die neu gepflasterte Innenstadt mit einem neuen Begrünungskonzept zu gestalten. Dieses soll zu einem Teil aus unseren Pflanzkästen bestehen und zum Anderen aus Speisetürmen (Pflanztonnen). Wir möchten kleine Grüninseln in der Innenstadt… weiterlesen

Der Klimawandel in meiner Straße- Stadtklima(wandel) in der schulischen Ausbildung

Lernende sitzen oder stehen im Klassenraum vor den Tischen mit Computern. Ein Schüler in einem roten Pullover meldet sich zu den gestikulierenden Ausführungen der Lehrenden.

Mit der Erstellung des Klimaschutzteilkonzeptes "Anpassung an den Klimawandel" inkl. einer Aktualisierung des Stadtklimagutachtens, hat die Stadt Osnabrück 2016/2017 eine georeferenzierte Betroffenheitsanalyse, eine darauf aufbauende Anpassungsstrategie sowie entsprechende Maßnahmenkataloge erarbeitet. Eine Schlüsselmaßnahme ist die Einbringung der Ergebnisse zum Stadtklima und des lokalen Klimawa… weiterlesen

KlAnG- Klimaanpassung von Großveranstaltungen am Beispiel des Kirchentags in Dortmund 2019

Deutscher Evangelischer Kirchentag - Festgottesdienst Wittenberg, Bildquelle: DEKT/Kathrin Erbe

Im Vorhaben wurden Lösungen für die mit dem Klimawandel verbundenen negativen Auswirkungen auf Großveranstaltungen entwickelt. Zunächst wurden mittels Umfragen und Workshops die Chancen und Risiken des Klimawandels bei Veranstaltungen und der bereits kirchentagsintern durchgeführten Anpassungsmaßnahmen erfasst. Die für Veranstaltungen relevanten Ergebnisse wurden identifiziert und bei der Entwick… weiterlesen

LIFE LOCAL ADAPT - Integration of climate change adaptation into the work of local authorities

Logo Life Local Adapt stellt links schematisch einen grünen Gekko auf einem Ast dar. Der Schriftzug befindet sich auf der rechten Seite.

Die Anpassung an den Klimawandel stellt insbesondere für kleine und mittlere Kommunen eine große Herausforderung dar. Oft fehlen ausreichende Informationen und finanzielle Möglichkeiten, Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel zusätzlich zum Tagesgeschäft zu planen und durchzuführen. Andererseits obliegen den Stadt- bzw. Gemeindeverwaltungen viele Aufgaben, die von Klimarisiken betroffen sind und f… weiterlesen

KAREL - KlimaAnpassung des Regenwassernetzes von Elmshorn und UmLand

Übersichtskarte Flusseinzugsgebiet Krückau (TUHH)

Das Elmshorner Stadtgebiet wird von der Krückau durchflossen, welche die Entwicklung der Stadt maßgeblich geprägt hat und weiterhin prägt. Darüber hinaus hat der tidenbeinflusste Fluß eine zentrale Bedeutung für die Entwässerung der Stadt Elmshorn aber auch des Umlands. Fast das gesamte Regenwasser wird oberirdisch über Gräben und unterirdisch über die Kanalisation direkt in die Krückau entwässer… weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt