BAU-R-3: Spezifischer Energieverbrauch der privaten Haushalte für Raumwärme

Das Bild zeigt einen Mann mit Bauhelm, der auf einem Baugerüst hockt und eine Dämmplatte an der Hauswand anbringt. zum Vergrößern anklicken
Eine gute Gebäudeisolierung schützt auch vor sommerlicher Hitze.
Quelle: Mitifoto / stock.adobe.com

Monitoringbericht 2019 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel

Inhaltsverzeichnis

 

BAU-R-3: Spezifischer Energieverbrauch der privaten Haushalte für Raumwärme

Der bis 2014 rückläufige temperaturbereinigte Energieverbrauch für Raumwärme deutet darauf hin, dass neben Verhaltensänderungen und dem zunehmenden Einsatz effizienterer Heizsysteme auch bauliche Maßnahmen zum Wärmeschutz erfolgreich umgesetzt wurden. Diese Maßnahmen haben auch positive Auswirkungen auf den Schutz der Gebäude vor sommerlicher Überhitzung. Seit 2015 steigt der temperaturbereinigte Energieverbrauch für Raumwärme wieder an.

Drei Linien stellen den spezifischen Energieverbrauch der privaten Haushalte für Raumwärme für die Jahre von 2000 und 2017 dar.
BAU-R-3: Spezifischer Energieverbrauch der privaten Haushalte für Raumwärme

Drei Linien stellen den spezifischen Energieverbrauch der privaten Haushalte für Raumwärme für die Jahre von 2000 und 2017 dar. Die Zeitreihe ist indexiert. Im Jahr 2000 sind die Werte auf 100 gesetzt. Die genutzte Wohnfläche steigt signifikant. Der Energieverbrauch für Raumwärme (temperaturbereinigt) je genutzter Wohnfläche zeigt einen quadratisch steigenden Trend, der Energieverbrauch für Raumwärme (unbereinigt) je genutzter Wohnfläche einen signifikant fallenden Trend. Die beiden genannten Werte sinken von 100 auf 71 beziehungsweise 76 im Jahr 2017.

Quelle: StBA (Umweltökonomische Gesamtrechnungen)
 

Klimaangepasste Gebäude – die Hitze bleibt draußen

Eine klimagerechte städtebauliche Gestaltung, die innerstädtisches Grün bewahrt und ausweitet, ist ein Weg, um Wärmebelastungen vorzubeugen oder sie zumindest zu mindern. Andere Maßnahmen setzen direkt am Gebäudebestand an.

Um eine Überwärmung von Innenräumen zu vermeiden, kommt in wärmeren Klimazonen vielfach eine aktive technische Kühlung von Wohn- und Arbeitsstätten zum Einsatz. In den heißen Sommern der vergangenen Jahre war diese Reaktion auch in Deutschland zu beobachten: Der Verkauf mobiler Klimaanlagen zur aktiven Kühlung von Wohnungen und Häusern stieg außergewöhnlich stark an. Allerdings ist die Nutzung von Klimaanlagen mit einem höheren Stromverbrauch verbunden, der wiederum zu einem verstärkten ⁠CO2⁠-Ausstoß führt, solange das Energiesystem noch zum größeren Teil auf fossilen Energien beruht. Bemühungen um den ⁠Klimaschutz⁠ laufen diese Maßnahmen daher zuwider. Hinzu kommt, dass die Abluft der Klimaanlagen lokal an ihrem Einsatzort die Stadtatmosphäre erwärmt und damit die bioklimatischen Belastungen verstärken kann. Maßnahmen der passiven Kühlung sollten aus diesem Grund sowohl bei der Sanierung des Gebäudebestands als auch beim Neubau größere Priorität genießen.

Um das Innenraumklima zu sichern und baulich vor Sommerhitze zu schützen, müssen Bauherren und Architekten zwei Strategien gleichzeitig verfolgen: Die erste lässt eine Erwärmung innerhalb des Gebäudes erst gar nicht zu, die zweite führt die vorhandene Wärme ohne oder mit möglichst geringem Energieeinsatz nach draußen ab. Letzteres lässt sich z. B. durch natürliche Lüftungs- und Ventilationssysteme, eine kontrollierte nächtliche Lüftung oder eine antizyklische Speicherung bzw. Abgabe von Wärme bzw. Kälte erreichen. Möglichkeiten für einen vorbeugenden sommerlichen Wärmeschutz – die erste Strategie – bestehen beispielsweise darin, Fensterflächenanteile und Gebäudeausrichtung sorgfältig zu planen, außen liegende Verschattungselemente und Sonnenschutzgläser einzusetzen, Gebäudefassaden und -dächer zu begrünen oder Gebäude mit einer guten Wärmedämmung zu versehen und hohe energetische Baustandards einzuhalten.

Die Maßnahmen des baulichen Wärmeschutzes verringern auch die für Heizung und Kühlung von Gebäuden eingesetzte Energie. In neuen Gebäuden werden Anforderungen an den Wärmeschutz bei Planung und Bau berücksichtigt. Bei älteren Gebäuden verbessert die energetische Sanierung den Wärmeschutz – in Deutschland werden aktuell pro Jahr etwa 1,4 % des vor 1979 errichteten Gebäudestands entsprechend modernisiert.50 Diese und andere passive Maßnahmen können der Überhitzung von Innenräumen vorbeugen. Zusammen mit effizienzsteigernden Maßnahmen und verhaltensbedingten Einsparungen, die aus einem gestiegenen Kosten- und Umweltbewusstsein resultieren, schlagen sie sich in einem deutlich verringerten Energieverbrauch der privaten Haushalte für Raumwärme nieder. Der verringerte Energieverbrauch für Raumwärme kann also auch ein Anhaltspunkt dafür sein, dass sich die Voraussetzungen für kühlere Innentemperaturen während Hitzeperioden verbessert haben.

Die erfolgreiche Umsetzung aller genannten Maßnahmen wird am temperaturbereinigten, d. h. am rechnerisch auf einen mittleren bundesweiten Verlauf der Lufttemperatur angepassten Verbrauch von Heizenergie der privaten Haushalte ablesbar. Aussagen über die Robustheit der Wohngebäude gegen Überhitzung in Hitzeperioden können daraus allerdings nur ansatzweise getroffen werden. Das gilt auch für Nicht-Wohngebäude, die dieser ⁠Indikator⁠ nicht abdeckt.

Im Jahr 2000 wendeten die Haushalte temperaturbereinigt noch mehr als 580 Terawattstunden Heizenergie auf, bis zum Jahr 2016 ging der Energieverbrauch auf 471 Terawattstunden zurück. Bezogen auf die Wohnfläche, die im gleichen Zeitraum deutlich zunahm, bedeutet das einen signifikanten Rückgang des temperaturbereinigten Energieverbrauchs für Raumwärme von knapp 20 %.

50 - Cischinsky H. & Diefenbach N. 2016: Datenerhebung Wohngebäudebestand 2016 – Datenerhebung zu den energetischen Merkmalen und Modernisierungsraten im deutschen und hessischen Wohngebäudebestand. Forschungsbericht eines durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung sowie das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung geförderten Vorhabens. Darmstadt, 179 S.

 

Schnittstellen

BAU-R-1: Erholungsflächen

BAU-R-3 Fördermittel für klimawandelangepasstes Bauen und Sanieren

 

Ziele

Stärkere Anpassung an höhere durchschnittliche Sommertemperaturen und zwischenzeitlich längere Hitzeperioden in der Gebäudeplanung und Gebäudetechnik (⁠DAS⁠, Kap. 3.2.2)

Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Anpassung an den Klimawandel  KomPass  Monitoringbericht  Fördermittel  Bauen und Sanieren  Hitzebelastung